Risiko, Resilienz und Redundanz balancieren
Graphenbasierte Karten zeigen Abhängigkeiten, die man im Organigramm nie sieht. Erdbeben, politische Risiken oder Finanzkennzahlen triggern Heat-Levels je Knoten. So wird aus Vermutung Prüfbarkeit. Haben Sie bereits eine Tier-2-Sicht? Teilen Sie Ihre Ansätze — wir zeigen Wege, wie man Lieferanten für Daten-Sharing gewinnt.
Risiko, Resilienz und Redundanz balancieren
Pünktlichkeitsindizes, Lead-Time-Varianz, Währungsvolatilität und Kapazitätsauslastungen dienen als Frühindikatoren. Mit Schwellenwerten und Playbooks werden Warnungen zu Taten. Wer wöchentlich testet, entscheidet gelassener. Abonnieren Sie unsere Checklisten, um sinnvolle Schwellwerte und Eskalationspfade auf Ihr Netzwerk zu übertragen.